Elektronen-Spektroskopie

Elektronen-Spektroskopie
E|lek|t|ro|nen-Spek|t|ro|s|ko|pie:
1) spektroskopische Methoden, die auf der Anregung von Elektronen in den äußeren Schalen beruhen (UV/VIS-Spektroskopie);
2) Sammelbez. für Untersuchungsverfahren, bei denen durch Primärelektronen, kurzwellige UV-Strahlung oder Röntgenstrahlung aus inneren Schalen Elektronen entfernt werden, deren Energie direkt gemessen oder aus Folgeprozessen mit Emission von Sekundärelektronen oder Strahlung ermittelt wird. Wichtige Methoden der E. sind: Photoelektronen-Spektroskopie, ESCA, Auger-Elektronen-Spektroskopie, Elektronenstrahl-Mikroanalyse, Elektronen-Energieverlustspektroskopie. Die E. liefert Informationen über Bindungsverhältnisse in Gasen, Feststoffen u. deren Oberflächen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auger-Elektronen-Spektroskopie — Die Auger Elektronen Spektroskopie [oʒe ] (AES, nach Pierre Auger) ist eine spektroskopische Methode, die auf dem Auger Effekt beruht, d. h. auf Analyse von aus einem Festkörper emittierten Elektronen. Inhaltsverzeichnis 1 Auger Effekt 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Auger-Elektronen-Spektroskopie — Au|ger E|lek|t|ro|nen Spek|t|ro|sko|pie [o ʒe: ; nach dem frz. Physiker P. V. Auger, (1899–1993)]; Abk.: AES: ein in der Oberflächenanalyse angewandtes Verfahren der ↑ Elektronen Spektroskopie, bei dem man die für ein chem. Element… …   Universal-Lexikon

  • Spektroskopie — Spiritusflamme und ihr Spektrum Spektroskopie ist eine Gruppe von Methoden, das Energiespektrum einer Probe zu untersuchen, indem Strahlung nach ihrer Energie zerlegt wird. Zur visuellen Betrachtung optischer Spektren dienen Spektroskope,… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronen-Energieverlustspektroskopie — E|lek|t|ro|nen| E|ner|gie|ver|lust|spek|t|ro|s|ko|pie; Abk.: EELS; Syn.: Energieverlustspektroskopie (ELS), unelastische Elektronen Streuspektroskopie (IESS): eine Methode der ↑ Elektronen Spektroskopie, bei der Elektronen von 50–200 eV an… …   Universal-Lexikon

  • Klassische Spektroskopie — Spektroskopie ist eine Gruppe von Beobachtungsverfahren, die anhand des Spektrums (Farbzerlegung) von Lichtquellen untersuchen, wie elektromagnetische Strahlung und Materie in Wechselwirkung stehen. Spiritusflamme und ihr Spektrum …   Deutsch Wikipedia

  • Molekül-Spektroskopie — Spektroskopie ist eine Gruppe von Beobachtungsverfahren, die anhand des Spektrums (Farbzerlegung) von Lichtquellen untersuchen, wie elektromagnetische Strahlung und Materie in Wechselwirkung stehen. Spiritusflamme und ihr Spektrum …   Deutsch Wikipedia

  • Spektroskopie — ◆ Spek|tro|sko|pie auch: Spek|tros|ko|pie 〈f. 19; unz.〉 Gebiet, das sich mit der Ausmessung u. Interpretation von Spektren befasst; Sy Spektrometrie ◆ Die Buchstabenfolge spek|tr... kann in Fremdwörtern auch spekt|r... getrennt werden. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Elektronen-Stretcher-Anlage — Logo Die Elektronen Stretcher Anlage (kurz ELSA) ist ein von der Universität Bonn betriebener Teilchenbeschleuniger. Die dreistufige Anlage kann einen internen Strahlstrom von maximal 200 mA bei bis zu 3,5 GeV speichern und zu verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronen-Energieverlust-Spektroskopie — Elektronenenergieverlustspektroskopie wird auch im Deutschen meist mit dem Akronym EELS (für engl. Electron Energy Loss Spectroscopy) abgekürzt, weiterhin findet man in älterer Literatur teilweise EEVA (Elektronenenergieverlustanalyse). Bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronen Spin Resonanz — Mithilfe der Elektronenspinresonanz (kurz: ESR oder EPR für Electron Paramagnetic Resonance) wird die resonante Mikrowellenabsorption einer Probe in einem äußeren Magnetfeld gemessen. Dies macht sie zu einer hervorragend geeigneten Methode zur… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”